Lesung: Ebba D. Drolshagen - Zwei rechts, zwei links. Geschichten vom Stricken / Fäden schaffen Welten

30. November 2025
> 12:00

Ebba D. Drolshagen erzählt mit vielen Beispielen, welche Bedeutung das Stricken im Leben von Frauen in Europa hatte – so auch davon, dass die Damen der „besseren Gesellschaft“ die Stricknadeln anders hielten als Frauen, die mit dem Stricken Geld verdienen mussten. Zum Hobby, wie wir es heute kennen, wurde Stricken übrigens erst in den 1950er-Jahren.

Ebba D. Drolshagen - Zwei rechts, zwei links. Geschichten vom Stricken
Mit einem Vorwort von Martina Behm.
Erschienen im Suhrkamp Verlag (2017, aktuelle Auflage 2023)
Fester Einband, 251 Seiten, Sprachen: Deutsch, Mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-518-46814-2

Öffentliche Führung / Fäden schaffen Welten

30. November 2025
> 15:00

Lernen Sie die Ausstellung in einer öffentlichen Führung näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Dauer ca. 1 Stunde

Abb.: Ngozi Ajah Schommers, Sight in plain, 2024, Foto: Sebastian Dannenberg, Courtesy: Ngozi Ajah Schommers
Daniela Polz, Ein Portrait Hannah Ryggens, 2020, © Daniela Polz und VG Bild-Kunst, Bonn, 2025, Courtesy: Daniela Polz

Workshop: Rosi Heigert-Doepfner - Filzen, eine wollige Eigenschaft / Fäden schaffen Welten

06. December 2025
> 12:00

Nach einer Führung durch die Ausstellung entstehen Werkstücke in unterschiedlichen Techniken. Rosi Heigert-Doepfner gibt zudem einen kurzen »Filzüberblick«.

Dieser Workshop ist für Filzneulinge, Fortgeschrittene und Filzbegeisterte geeignet.

Dauer ca. 4 Stunden

Abb.: WollArt - Werkstatt für die Gestaltung mit Wolle und Naturmaterial, Foto: Rosi Heigert-Doepfner

Finissage & Öffentliche Führung / Fäden schaffen Welten

07. December 2025
> 15:00

Wir verabschieden die Ausstellung Fäden schaffen Welten mit einer Führung durch die Ausstellung und einem gefüllten Glas zum Anstoßen.

Lernen Sie die Ausstellung in der öffentlichen Führung näher kennen und erfahren Sie spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Sie vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Dauer der Führung ca. 1 Stunde

Abb.: Patricia Dreyfus, Chez Georgette (Detail), 2024, Foto: © Gerhard Kassner, Courtesy: Patricia Dreyfus